|
Lehrersteckbrief - Prof. Evi Kaessner |
Geburtsdatum: 14.02.1985
Geburtsort: Tromsø, Norwegen
Status: Reinblut
Familie:
Vater: Arik Kaessner; Beruf: Magiezoologe
Mutter: Amelia Kaessner (geb. Evensen); Beruf: Fluchbrecherin
Geschwister: Linea Kaessner
Familienstand: verheiratet
Professorin seit: 1-23
Besondere Ämter:
Hufflepuff-Vertrauensschülerin: SJ 2/21+2/22
Hufflepuff-Quidditchkapitänin: SJ 1/21+SJ 3/21 bis 3/22
Schülersprecherin: SJ 4/21+1/22
Leitung des Quidditchclubs seit 1/22
Pokale:
Hausaufgabenpokal (2)
Unterrichtspokal (2)
Prüfungspokal (3)
Fächer: Pflege magischer Geschöpfe
Wie man zu dem Fach kam:
Bereits in meiner frühen Kindheit kam ich durch die Arbeit meines Vaters des Öfteren mit magischen Tierwesen in Kontakt. Die Pflege und der Umgang mit magischen Geschöpfen gehörte zu meinen Lieblingsbeschäftigungen in meiner Freizeit, was ich unter anderem auch in meiner Schulzeit im Fach PmG beweisen konnte. Die Tierwesen gehörten zu meinen besten Freunden, weshalb sie auch einen großen Teil meiner Kindheit geprägt haben. Als ich nach meinem Schulabschluss die Ausbildung zur Magiezoologin begann, merkte ich, dass ich alles aus meiner Schulzeit vermisste. Aufgrund meiner Forschungsreisen, war ich ständig unterwegs und hatte nie wirklich einen Ort, den ich mein Zuhause nennen konnte. Zwar konnte ich mir einen großen Wunsch mit diesem Beruf erfüllen, indem ich täglich mit magischen Geschöpfen arbeitete und sie studieren konnte, doch tief in meinem Inneren hatte ich ständig das Gefühl, als würde mir etwas fehlen. Hogwarts war bereits während meiner Schulzeit mein Zuhause und diesen symbolischen Wert hat es über die Jahre nie verloren. Also entschloss ich mich dazu, wieder dahin zurückzukehren und bewarb mich als Professorin für Pflege magischer Geschöpfe.
Lieblingsthemen in dem Fach (und warum):
Die Pflege magischer Geschöpfe umfasst einen vielfältigen Themenbereich mit einzigartigen Geschöpfen. Daher gehört jedes einzelne Gebiet irgendwie zu meinen Lieblingsthemen. Doch mein persönliches Interesse richtet sich mehr auf die Tiere mit einer ZM-Klassifizierung von 4X und höher. Viele denken, dass die Geschöpfe mit dieser Klassifizierung gefährlich sind, doch ist manchmal das ganze Gegenteil der Fall. Daher erfreue ich mich jedes Mal daran, die verdutzten Gesichter meiner Schüler zu sehen, wenn ich ihnen erkläre, dass beispielsweise ein Demiguise, der mit zu den friedlichsten Geschöpfen gehört, doch eine ZMK von 4X besitzt.
Worauf legen Sie im Unterricht wert?
In meinem Unterricht lege ich besonderen Wert auf ein gegenseitiges und respektvolles Miteinander und eine entspannte Atmosphäre. Eine aktive und kommunikative Mitarbeit steht dabei an allererster Stelle, denn schließlich möchte ich keine Selbstgespräche führen. Niemand sollte Angst davor haben müssen, etwas Falsches zu sagen, denn in meinen Augen gibt es keine falschen Antworten. Außerdem lege ich großen Wert darauf, dass Schüler sich eigene Gedanken zu dem Thema machen und mir somit zeigen können, dass sie sich mit dem Unterrichtsinhalt auseinandersetzen und sich nicht nur von mir mit Fakten konfrontieren lassen.
Was nervt Sie manchmal in Ihrem Unterricht?
Mich nervt es, wenn sich die Schüler eigenständig in meine Position als Professorin begeben und ihre Mitschüler oder sogar mich selbst ständig verbessern wollen. Das ist und bleibt zu jeder Zeit meine Aufgabe. Auch kann ich es nicht leiden, wenn jemand für seine Fehler ausgelacht wird. Wenn ich das mitbekomme, zieht das sofortige Konsequenzen mit sich. Zusätzlich sollte jedem klar sein, dass mein Klassenzimmer kein Ort zum Essen oder schlafen ist, da wir teilweise mit echten Tierwesen arbeiten und einige von ihnen würden sich nur zu gerne ein paar Kekse schnappen.
Was macht Ihnen besonders Spaß am Unterrichten?
Besonders Spaß macht mir zu sehen, wie die Schüler neugierig und voller Tatendrang meinen Unterrichtsraum betreten und ihn mit Vorfreude auf die nächste Stunde wieder verlassen. Vor allem in meinem Fach baue ich sehr gerne praktische Stunden ein, damit die Schüler ihr erlerntes Wissen anwenden oder durch die Praxis ihr Wissen erweitern können. Auch sehe ich es besonders gerne, wenn Schüler sich mit Tierwesen anfreunden und zu ihnen eine Bindung aufbauen. Solche Unterrichtsstunden machen mir sehr viel Spaß und zeigen mir, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe.
Glauben Sie, dass Sie leichtfertig Punkte vergeben/großzügig sind?
Ich vergebe Punkte nicht einfach nach Gefühl, sondern erwarte dafür eine gute Mitarbeit. Dabei lege ich den Fokus nicht auf die Richtigkeit einer Antwort, sondern auf den Gedanken, der sich dahinter verbirgt. Auch lege ich großen Wert auf Pünktlichkeit und einen respektvollen Umgangston gegenüber mir und den Mitschülern. Unterrichtsbeiträge fließen ebenfalls in meine Bewertung mit hinein, deswegen sollte sich nie jemand nach einer sinnvollen Antwort darauf ausruhen und denken, dass es davon viele Punkte gibt. Bei einer guten Mitarbeit vergebe ich jedoch gerne viele Unterrichtspunkte.
Charaktereigenschaften und Talente:
Ich bin ein sehr positiver Mensch und lasse mich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Sollte es mal ein Problem geben, dann gehe ich positiv an dieses heran und versuche eine vernünftige Lösung zu finden. Ich arbeite stets diszipliniert, weshalb ich für viele anfangs streng wirken mag, doch stehen meine Hilfsbereitschaft und Zielstrebigkeit im Unterricht ebenfalls an erster Stelle. Ich versuche stets den Lehrstoff geduldig, kreativ und gewissenhaft an die Schüler zu vermitteln und bin dabei auch für den ein oder anderen Spaß zu haben, solange er sich in Grenzen hält und niemandem schadet.
Kindheit und Schulzeit:
Ich bin in Norwegen zusammen mit meiner zwei Jahre jüngeren Schwester aufgewachsen. Mein Vater ging oft auf Forschungsreisen und meine Mutter war beruflich viel unterwegs, weshalb ich die meiste Zeit bei meinen Großeltern auf dem Land verbrachte. Ich unternahm lange Waldspaziergänge und erfreute mich täglich an der Tier- und Pflanzenwelt. Jedoch vermisste ich meine Eltern jede Sekunde, die sie nicht bei mir waren und dadurch hatte ich ein ständiges Gefühl der Einsamkeit. Auch hatte ich nicht viele Freunde, da die meisten mich für komisch hielten und lieber den Abstand zu mir wahrten. Als ich 8 Jahre alt war, dufte ich meinen Vater gelegentlich bei seinen Forschungs- und Studienreisen begleiten und ich fand großes Gefallen daran, mich mit dem Umgang und der Pflege von magischen Geschöpfe zu befassen. Ich lernte viel von der Welt kennen und erfuhr so auch von den verschiedene Zauberschulen, unter anderem auch von Hogwarts. Meine Mutter kam ursprünglich aus Schottland, weshalb sie ihre magische Ausbildung dort abgeschlossen hatte und mir stundenlange Geschichten von ihrer Schulzeit erzählen konnte und obwohl ich selber noch nie an diesem faszinierenden Ort war, konnte ich mir mithilfe der Erzählungen genau vorstellen, wie es dort war.
Als ich 11 Jahre alt war, bekam ich etwas unerwartet meinen Hogwartsbrief und wurde ins Haus Hufflepuff eingeteilt. Ich fand in diesem Schloss ein Zuhause, was mir in meiner Heimat in Norwegen nie wirklich gegeben war. Ich lernte viele neue Freunde kennen und erfreute mich an jeder einzelnen Schulstunde, besonderen Gefallen hatte ich jedoch in den Fächern PmG, Kräuter- und Muggelkunde. Die Zeiten meiner Einsamkeit waren vorbei, doch freute ich mich jedes Mal auf die Ferien, die ich bei meinen Eltern verbringen konnte. Ich fand großes Interesse an Quidditch und unterstützte meine Hausmannschaft als Sucherin. Auch konnte ich meine Hilfsbereitschaft und mein Engagement als Vertrauensschülerin und Schülersprecherin unter Beweis stellen. Nachdem ich meine schulische Ausbildung beendete und Hogwarts verlassen musste, fiel es mir alles andere als leicht, doch wusste ich tief im Inneren, dass ich irgendwann zurückkehren würde.
Hobbys:
• Lesen
• Musik hören
• Spaziergänge in der Natur
• Quidditch
Lieblingsbücher:
• Geschichte Hogwarts
• Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
• Tier- und Zauberwesen im Taschenformat - Minimuff, Taschenphoenix, Zwergdrache & Co. (by. Prof.Taylor)
• Dunkle Kräfte: Ein Kurs zur Selbstverteidigung
|
|
|
Status- Besucher
- Heute:
- 1.034
- Gestern:
- 1.064
- Gesamt:
- 5.883.971
-
Benutzer & Gäste
498 Benutzer registriert, davon online: Leatizia Aurelia-Sol, Merline Blackfield, Rowan Rig und 823 Gäste
|